Bereits vor zwei Wochen fand die Jahreshauptversammlung des TSV Ottenstein statt. In der Landherberge Ottenstein zog der Verein Bilanz über die vergangenen zwei Jahre.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie konnte der TSV Ottenstein erfolgreiche Arbeit vermelden. Investiert wurde in neues LED-Flutlicht am Trainingsplatz sowie einen Outdoor-Fitnesspark. Ferner hervorzuheben war das Projekt TSV 2025 sowie die Einführung der neuen Vereins-App für Smartphones. Erst vor kurzem konnte auch wieder eine F-Jugend den Trainingsbetrieb aufnehmen. Wermutstropfen ist eine negative Mitgliederentwicklung, doch mit 15 Mitgliedern weniger bewegt man sich dort "am unteren Ende der Skala".
Emotional wurde es, als der scheidende 1. Vorsitzende Jens Oerke verabschiedet wurde. Insgesamt 30 Jahre Vorstandsarbeit, davon 11 als 1. Vorsitzender, liegen nun hinter ihm. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Minutenlange Standing Ovations, ein emotionales Abschiedsvideo ehemaliger und aktueller Vorstandskollegen sowie eine Foto-Collage als Erinnerung bildeten den Rahmen der Abschiedszeremonie.
Weiterer Höhepunkt war die Ehrung zahlreicher Mitglieder aufgrund deren langjähriger Vereinstreue, davon allein 37 für 50-jährige Mitgliedschaft. Das Geheimnis der vielen Eintritte im Jahr 1971 wurde auch gelüftet: Seinerzeit wurde in Ottenstein die Sporthalle eröffnet. Den geehrten Mitglieder, die anwesend waren, wurde jeweils eine Urkunde erreicht. Ferner wurden die Damen mit einem Regenschirm mit Vereinslogo und die Herren mit einem Vereinsschal bedacht.
Als neuen 1. Vorsitzen des TSV Ottenstein wählte die Versammlung Daniel Dorkowski, der zuvor schon als Beisitzer im Vorstand aktiv war. Zum neuen Jugendwart wurde Christian Blachowski gewählt. Er ersetzt den ebenfalls auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Patrick Schake und übernimmt fortan den gesamten Bereich Wettkampfsport. Als 2. Vorsitzende wurde Mandy Lorenz bestätigt, Kassenwart bleibt Marvin Ruppert, Schriftführer ist weiterhin Heiko Dehn. Als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt wurden Annika Blachowski und Marvin Dröge.
Der TSV Ottenstein macht nicht nur mobil – er wird auch selbst mobil. Und zwar auf dem Smartphone - in Form einer App!
Ja, richtig gehört: der TSV hat jetzt eine eigene App. Sowohl für Apple als auch für Android-Geräte. Mit allen Informationen, Angeboten, Terminen, Chats und noch viel mehr. Am besten sofort im Appstore bzw. Google Play nach „TSV Ottenstein“ suchen, App runterladen und los geht’s!
Wir empfehlen übrigens, ein Profil anzulegen und die Push-Einstellungen nach euren Wünschen zu aktualisieren.
Viel Spaß!